
By Aristoteles, Martin Hose
ISBN-10: 3050037555
ISBN-13: 9783050037554
Read or Download Die historischen Fragmente PDF
Similar german_1 books
Download e-book for kindle: Pädagogische Psychologie: Theorie und Praxis des by Malte Mienert
Das Buch führt in kompakter, verständlicher shape in die wichtigsten Theorien, Themenfelder und Anwendungsgebiete der Pädagogischen Psychologie ein. Die Pädagogische Psychologie wird dabei als Wissenschaft im Schnittbereich zwischen Pädagogik und Psychologie verstanden, mit dem Ziel, für die pädagogische Praxis notwendiges psychologisches Wissen bereit zu stellen und die Möglichkeiten und Grenzen von Erziehung und Bildung wissenschaftlich zu fundieren.
- Päpste und Poeten: Die mittelalterliche Kurie als Objekt und Förderer panegyrischer Dichtung
- Die deutschen Torpedoboote 1925-1945 (Marine-Arsenal 39)
- Wozu Religion? Sinnfindung in Zeiten der Gier nach Macht und Geld GERMAN
- Strukturanalytik organischer und anorganischer Verbindungen: Ein Übungsbuch
- Osman. Der Dschinn in der Klemme
- Parallele Programmierung, 2. Auflage (eXamen.press)
Additional info for Die historischen Fragmente
Example text
Harpokration s. MarjoaXia daß Massalia von Phokäern gegründet wurde, offenbart auch Aristoteles in der Verfassung der Massalioten. aus: ... Die 550 R3 aus: Verfassung der Megarer (561 Gigon) Strabon, Geograph. 7,7,2 p. in der Verfassung der Aitoler nennt er [Aristoteles] die jetzigen Lokrer Leleger und sagt, daß sie auch Boiotien bewohnt hätten. Gleiches sagt er auch in der Verfassung der Opuntier und der Verfassung der Megarer. Die Verfassung der Methonäer 551 R3 aus: (562 Gigon) Athenaios 6,235d/e Aristoteles sagt in der Verfassung der Methonäer, für jeden Archonten gab es je zwei Parasiten, für jeden Polemarchen einen.
Denn die Leibethrier sind ein Volk in Pierien, sie verstehen schlecht aus: Zenobios weder den Sinn eines Liedes noch eines Gedichts. Sie unmusisch, weil bei ihnen Orpheus zu Tode kam. gelten als höchst Verfassungen griechischer Städte 57 Die Verfassung der Malier 553 R3 aus: (557, Suda s. 1 x¿5v + 2 Gigon) cpiXxaxcov xà cpíXxaxa (T 874) „Der Liebsten Liebstes": Es sagt Aristoteles in der Verfassung der Malier, daß [sie] ihre Kinder bis zum Alter von 16 Jahren nackt in die keit treten ließen und bei Symposien küßten.
Denn albern ist die Annahme, die jener [Timaios] vorträgt, daß es nicht wahrscheinlich sei, daß die Sklaven derjenigen, die im Bündnis mit den Lakedaimoniern kämpften, die Sympathien ihrer Herren gegenüber deren Freunden übernehmen; denn nicht nur die Gesinnungen, sondern auch die Gastfreundschaften und Verwandtschaften Verfassungen griechischer Städte 53 der Herren versuchen sich die Sklaven zu eigen zu machen, sobald sie wider Erwarten ins Glück gelangt sind und Zeit verstrichen ist... ( 12,6b,2^1) Deswegen gaben sie begreiflicherweise der Stadt auch einen Namen, der von den Frauen herrührte, und legten sich Verwandtschaftsverhältnisse von den Frauen her bei, außerdem noch erneuerten sie Freundschaften und von den Vorfahren ererbte Bündnisse, sofern sie von den Frauen herrührten.
Die historischen Fragmente by Aristoteles, Martin Hose
by George
4.5