
By Radtke,Charlier
ISBN-10: 3827323797
ISBN-13: 9783827323798
Read or Download Barrierefreies Webdesign PDF
Best german_1 books
Download PDF by Malte Mienert: Pädagogische Psychologie: Theorie und Praxis des
Das Buch führt in kompakter, verständlicher shape in die wichtigsten Theorien, Themenfelder und Anwendungsgebiete der Pädagogischen Psychologie ein. Die Pädagogische Psychologie wird dabei als Wissenschaft im Schnittbereich zwischen Pädagogik und Psychologie verstanden, mit dem Ziel, für die pädagogische Praxis notwendiges psychologisches Wissen bereit zu stellen und die Möglichkeiten und Grenzen von Erziehung und Bildung wissenschaftlich zu fundieren.
- Märchen & Fabeln Buch 1
- Gesundheitsprofilierung von Lebensmittel-Markenartikeln: Messung, Determinanten und Implikationen
- Motive moralischen Handelns in Lessings ''Nathan der Weise''
- Märchen & Fabeln Buch 5
Extra resources for Barrierefreies Webdesign
Sample text
4 Das Kontrastverhältnis hängt nicht nur von der Vorder- und Hintergrundfarbe ab, auch das Schriftgewicht spielt eine Rolle: Fette Schrift wirkt oft deutlich kontrastreicher als die normale Schriftformatierung. Darstellung guter und schlechter Kontrastverhältnisse. Eine Prüfung mit dem Color Contrast Analyser ergibt einen Helligkeitsunterschied zwischen dem BeigeOrange und der weißen Schrift von 44, die Farbdifferenz weist lediglich einen Wert von 165 auf. Beide Ergebnisse liegen weit unter dem vom W3CKonsortium geforderten Werten.
Größere Schriften wirken zudem am Bildschirm wenig elegant und stören deshalb das „Designerauge“. Sandini Bib ZUGÄNGLICHKEIT UND DESIGN – KEIN WIDERSPRUCH Nicht nur für fehlsichtige und alte Menschen sind jedoch zu kleine Schriften schwer bis gar nicht lesbar. Die gängigen Browser bieten uns glücklicherweise die Möglichkeit, Schriften zu zoomen. Dies funktioniert aber nur dann, wenn wir relative Angaben für die Schriftgrößen machen und keine feste Pixelgröße wählen. Sie haben die Wahl zwischen Prozentangaben und der em-Angabe.
In bestimmten Fällen sind folgende Maßnahmen hilfreich: X Der Einsatz von Farbcodierungen X Die Verwendung von Ideogrammen und Symbolen X Die Übersetzung in mehrere Sprachen (auch DGS) Gelegentlich wird auch eine Übersetzung in so genannte „einfache Sprache“ vorgeschlagen. Sofern sich damit die Vorstellung verbindet, es gäbe eine bestimmte „einfache Sprache“, die für die Mehrheit der Menschen verständlich ist, die Probleme mit der „Standardsprache“ haben, ist hier Skepsis angebracht. Aber es ist in jedem Fall sinnvoll, bei Texten, die sich an eine ganz breite Allgemeinheit richten, „verständliche Sprache“ einzusetzen, also keine unerklärten Fachausdrücke, Verwaltungstermini oder hausinternen Sonderformen zu verwenden.
Barrierefreies Webdesign by Radtke,Charlier
by Mark
4.3